Über uns





Chor
Aurum Vocale ist ein Kammerchor aus Berlin. Wir sind rund 20 engagierte Sängerinnen und Sänger und uns eint eine besondere Leidenschaft für Barockmusik, insbesondere für Bach.
Nicht nur das Blatt- sondern auch das „mit den Ohren singen“ trainieren wir wöchentlich mit großer Begeisterung; transparent und dicht sei der Klang geworden, sagen Kritiker. Gern tragen wir mit unserer Klangkunst alte und neue Kompositionen und Texte weiter und erwecken sie zur Freude unseres Publikums zu neuem Leben.
Der Chor singt drei bis vier Konzerte im Jahr in Berliner und Brandenburger Kirchen. Zudem führen uns Chorreisen an verschiedene Orte in Deutschland und im Ausland. Zuletzt sind wir mit unserem Programm „Deutsch-Skandinavische Beziehungen“ in Norwegen zu Gast gewesen.
Chorleitung
Johannes Stolte
Johannes Stolte ist Regionalkantor in Berlin-Kreuzberg in der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor, wo er für ein anspruchsvolles kirchenmusikalisches Programm, unter anderem als Leiter der Kantorei Passion und Organist an der historischen Hook-Orgel, verantwortlich ist. Darüber hinaus wirkt er an der Landesmusikakademie Rheinsberg als Chorleitungsreferent und an der Universität der Künste Berlin als Lehrbeauftragter im Fach Oratorium. Konzerte als Solist und Kammermusikpartner an Orgel, Cembalo und Klavier runden seine Tätigkeit ab.
Johannes Stolte lehrte als künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Kirchenmusik und beim Staats- und Domchor an der UdK Berlin. Choreinstudierungen und Assistenzen führten ihn zu den Berliner Philharmonikern und der Gaechinger Cantorey.
Er nahm an Kursen unter Leitung von Simon Halsey, Gijs Leenaars, Frieder Bernius, Stefan Parkman, Florian Helgath und Jörg-Peter Weigle teil und dirigierte in diesem Rahmen u.a. den Rundfunkchor Berlin und den Kammerchor Stuttgart. https://johannes-stolte.de/
Repertoire
Unser Repertoire reicht von Gregorianik bis zu zeitgenössischer Musik, und doch fühlen wir uns bei Bach immer wieder zu Hause – Motetten gehören fest in unser Programm – und natürlich Gesualdo, Schütz, Brahms, Britten, Høbye, Nees und mehr.
Aurum Vocale
Nomen est omen: Klingendes Gold. Klingt – zumindest für Lateiner – nicht nach arm, sondern eher reich: Reich an Klang. Unser Chor ist in den mehr als zehn Jahren seiner Existenz menschlich, aber auch und vor allem klanglich eng zusammengewachsen.
Aurum Vocale meint so etwas wie „stimmliches oder stimmreiches Gold“. In der mittelalterlichen Bildwelt steht Gold als Farbe für das Göttliche, für die Unendlichkeit von Raum und Zeit. Bis weit in die Barockzeit hält sich die Vorstellung einer im Unendlichen weiterklingenden Musik. Und damit schließt sich für uns der Bogen nicht nur zu unserem Anspruch an unseren Klang sondern auch zu Bach. So wollen wir musizieren und die Musik zum Publikum tragen – möge sie noch lange nachklingen.
Chor Historie
Aurum Vocale ist im Herbst 2021 aus dem Kammerchor des Berliner Doms hervorgegangen. Bis 2024 hat Tobias Brommann die Leitung des Chores fortgeführt. In 2024 hat der Chor mit Carolin Strecker zusammengearbeitet. Seit 2025 hat Aurum Vocale ein neues zu Hause in Kreuzberg gefunden und singt als Kammerchor unter Johannes Stolte.
Carolin Strecker
Carolin Strecker arbeitet als Chordirigentin, Sängerin und Vocal Coach mit Sitz in Berlin. Sie studierte Chorleitung, Gesang, Flöte und Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Im Rahmen des Education Projekts der Berliner Philharmoniker übernahm sie Einstudierungen für Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle und Simon Halsey und bereitete Kinder und Erwachsene auf Opernproduktionen und vielfältige Konzertformate vor. Als freie Chorleiterin interessieren sie vor allem kooperative und genreübergreifende Konzertformen. So realisierte sie mit dem Kammerchor cantamusberlin (Zusammenarbeit seit Oktober 2018) neben Konzertprogrammen wie Frauenbilder, sense of place und FLUTEN mit Auftritten unter anderem im Krematorium Treptow und im Sophie Charlotte Salon auch diverse digitale Projekte und Kooperationen mit Tänzern, Puppenspielern und Performern.
Für Aurum Vocale hat sie die Einstudierung und Aufführung des Adventsprogrammes 2024 übernommen.
https://www.carolinstrecker.de/
Tobias Brommann
KMD Tobias Brommann ist als Kantor in St. Johannis Neubrandenburg tätig. Er war zuvor 18 Jahre Domkantor am Berliner Dom. Mit Aurum Vocale hat er einen Chor zusammengestellt, bei dem gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern an einem ganz besonderen Klang gearbeitet hat. Mit minimalen Gesten, setzt er auf maximale Tonpräzision und lässt so einen schwebenden, homophonen Chorklang entstehen.